Den eigenen Standort bestimmen – Prioritäten setzen – Zeitmanagement
Persönliches und berufliches Coaching zur Stressreduktion
Zeit ist ein knappes Gut. Wir alle kennen das Gefühl, dass wir am Ende des Tages glauben, nichts erreicht zu haben und die Berge von zu erledigender Arbeit nur verschoben aber nicht verkleinert haben. Zeit ist leider nicht beliebig vermehrbar.
Was habe ich am Ende des Tages geschafft? Woran liegt es, dass ich mich gestresst fühle und das Gefühl habe, nicht alle meine Aufgaben erledigen zu können? Was ist mir persönlich und berufliche wichtig? Wie kann ich Prioritäten setzen? Wie kann ich zeitlichen Stress reduzieren und mehr Ruhe und Gelassenheit erlangen?
Auf diese und weite Fragen gibt unser Seminar Antworten und zeigt Ihnen Möglichkeiten des persönlichen Zeitmanagements auf.
Die Aufgabenanalyse zeigt individuell für jede einzelne Führungskraft, welchen zeitlichen Anteil einzelne Aufgaben an der Gesamtheit der zu erledigenden Aufgaben einnehmen. Es wird beleuchtet, welche Wichtigkeit die Erfüllung dieser Aufgaben für den Unternehmenserfolg hat und welche Wichtigkeit die Führungskraft ihr beimisst. Daraus abgeleitet entsteht eine individuelle Präferenzliste der Aufgaben als Grundstein eines gelungenen Zeitmanagement.
Zudem werden Fragen behandelt wie:
- Wie setze ich die richtigen Präferenzen?
- Wie unterscheide ich wichtige von weniger wichtigen Aufgaben?
- Wie bekämpfe ich Zeitfresser?
- Wichtige Methoden: Pareto – Eisenhower – ALPEN – Pomodoro
- Wie konzipiere ich meinen Tages- und Wochenablauf?
- Welche Hilfsmittel zur Strukturierung stehen mir zur Verfügung?
- Wie reflektiere ich mich selbst?
Seminarziel:
- Eigenes Aufgabenportfolio erkennen und bewerten
- Strategien für wirkungsvolle Stressbekämpfung entwickeln
- Prioritäten erkennen
- Eigenes Zeitmanagement verbessern
Methode:
- Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit
- Erstellung einer eigenen Aufgabenanalyse
- Diskussionen und Lehrgespräche
Zielgruppe:
- Alle, die ihre eigenen Stress in der Arbeit reduzieren und ihre Zeit effektiver nutzen wollen.
- Führungskräfte aller Ebenen
- Nachwuchsführungskräfte
- Teammitglieder
Teilnahmevoraussetzung: keine
Dauer: 2 Tage 9.00 – 17.00
2 Tage: 1.150€
Dauer: | 2 Tage | 9.00 – 17.00 Uhr |
2 Tage: | 1.150€ |